„BIG Sozialgenossenschaft“, das „WIR Projekt“ und „Takaa Niroo“...
ehemalige Projekte bei BIG:
BIG mit seinen Wurzeln in der Jugendhilfeeinrichtung Tagesgruppe WiesEl von pro juventa
entwickelte sich in den ersten Jahren zu einem wichtigen Ort im Stadtteil Storlach/ Voller Brunnen in
Reutlingen. Die Idee Frauen und Mädchen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppierungen
zusammenzubringen trug ihre Früchte und immer mehr Frauen und Mädchen aus dem Stadtteil und
darüber hinaus nahmen an unseren Yoga- und Zumbakursen, Beratungen, Massagen, Offenen
Treffen, Ausflügen, Sommerakademien und Festen teil.
Um diese Angebote zu verstetigen entstand 2013 die Idee einer Kooperation mit Vertreter_innen der
freien Wirtschaft, die unsere Arbeit in Form einer Sozialgenossenschaft ermöglichen und als
Gegenleistung verschiedene Angebote von BIG erhalten sollten. Wenn diese Idee letztlich auch nicht
verwirklicht werden konnte, so entstand durch sie doch ein treuer Kreis von Förderer_innen aus
Politik, Wirtschaft und Privatpersonen, die sich bis heute finanziell, aber auch immer wieder
ehrenamtlich bei BIG und seinen verschiedenen Projekten einbringen.
Zwischen 2016 und 2020 bot das WIR Projekt (Welcome in Reutlingen) eine wichtige Anlaufstelle für
geflüchtete Frauen und Mädchen in Reutlingen. Entstanden war die Idee im WIR- Gremium, einem
Kreis von Frauen mit eigener Migrationsgeschichte, die sich 2015 wünschten, daß wir mit unseren
Angeboten aufsuchende Arbeit für geflüchtete Frauen und Mädchen in den Reutlinger
Geflüchtetenunterkünften organisieren sollten. Diese Arbeit entwickelte sich in Folge so dynamisch,
daß sie bald die Grenzen unseres kleinen BIG Projektes sprengte. Mit der Konzipierung von
„Welcome in Reutlingen“ wurde es dann möglich mit einem sehr breiten, differenzierten und
traumasensiblen Projekt geflüchete Frauen und ihre Kinder auch im Wiesprojekt willkommen zu
heißen. Von Einzelberatung über Frauenfrühstücke, Kochwerkstätten, interkulturellem Singen,
Festen, Ausflügen und vielem vielem mehr bot das WIR Projekt für viele Frauen eine erste
Anlaufstelle außerhalb der Unterkünfte, da sie an anderen Orten oft nicht den Zugang fanden, da sie
von vielen Männern besucht wurden. Immer mehr Frauen fanden dann in die Regelangebote des
Gesundheitsprojektes BIG und viele von ihnen sind uns bis heute treu geblieben, haben Werbung für
uns bei Nachbarinnen und Freundinnen gemacht und begegnen uns immer wieder in verschiedenen
Angeboten.
Das Projekt Takaa Niroo ermöglichte es uns zwischen 2018 und 2021 in Kooperation mit der Hilfe zur
Selbsthilfe gGmbH Bestärkungskurse für geflüchtete Frauen und Männer anzubieten. Bei BIG fanden
7 Bestärkungskurse mit jeweils acht Terminen und zahlreichen externen Referentinnen statt. Die
Kinderbetreuung ermöglichte es auch Müttern teilzunehmen und durch den Einsatz von
Dolmetscherinnen konnten wir jeweils sprachhomogene Gruppen für arabischsprachige, dari- und
farsisprachige Frauen, sowie mit Englisch und Französisch Frauen aus Westafrika ansprechen. Leider
konnten wir das Projekt nicht wie geplant abschließen, da im Frühjahr 2020 die Coronapandemie
jegliche Gruppenangebote in Präsenz verunmöglichte. Statt des letzten Kurses konnten wir aber
dennoch einige Frauen weiterhin im Rahmen von Einzelberatungen begleiten.
Wir freuen uns sehr, daß durch alle ehemaligen Projekte immer wieder neue Frauen und Mädchen zu
uns gefunden haben und auch die gegenwärtigen Angebote mit ihrer Teilnahme bereichern. Ohne
unsere Besucherinnen wäre unsere Projektarbeit nicht möglich, wir sind dankbar für ihr großes
Interesse an unserer Projektarbeit.